Der Bamberger Hof
Baujuwel im Herzen von Klagenfurt am Wörthersee
Unsere Kanzlei ist im Bambergerhaus situiert. Das Haus besteht im Kern aus dem Mittelalter, was an der Bauweise des Kellers und der ehemaligen Lagerräume, die sich - neben der Küche - früher im Erdgeschoss befanden, noch gut zu erkennen ist. Im 1. Stockwerk befanden sich Repräsentationsräume - davon zeugt noch heute der alte Parkettboden.
Als aufgrund des Verbindungsweges von Villach nach Wolfsberg Klagenfurt für die Bamberger interessant wurde, kaufte das Bistum Bamberg das Gebäude im Jahr 1614 dem protestantischen Arzt Dr. Urban Zusner ab. 1759 verkauften die Bamberger Bischöfe das Haus, wegen fehlender Gewinne, um ca. 1 Mio. Gulden. Die Geschicke des Hauses wurden fast 150 Jahre lang von den Bambergern geleitet.
Danach gehörte das Haus dem Habsburger Besitz an, welche schon ab dem 16. Jahrhundert in Kärnten anzutreffen waren.
1993 wurde das Gebäude, samt der aus dem 19. Jahrhundert stammenden Fassade, im Zuge der Altstadtrenovierung restauriert und der Renaissance – Arkadenhof aus dem Jahr 1650 als Passage geöffnet. Besonders sehenswert sind hier die toskanischen Säulen und der Brunnen.
Was uns freut...
Wir halten viele Seminare und Informationsveranstaltungen ab. Kürzlich haben wir wieder eine sehr positive Rückmeldung dazu erhlaten, die uns viel Motivation gibt:
"Gestern, am Mittwoch dem 6.2.2019, besuchte ich den Vortrag „Das neue Testament“. Die Vortragenden waren der Notar Herr Mag. Klaus Schöffmann und Frau Dr. Bettina Piber. Nun, ich kann mir vorstellen, dass Sie interessiert sind, wie dieses Thema von den Senioren angenommen wurde.
Daher möchte ich Ihnen mitteilen: Meine Partnerin und ich waren von dem Vortrag sehr begeistert, inhaltlich und auch die Art und Weise, wie uns dieses Thema näher gebracht wurde - locker, humorvoll und trotzdem sehr informativ.
Mit freundlichen Grüßen
E.S."
Danke!
Rechtsauskunft
Die erste Rechtsauskunft bei uns ist immer kostenfrei. Nutzen Sie diese Möglichkeit!
Kanzleibroschüren
Unsere beliebten Kanzleibroschüren bieten gute Erstinformationen.
Checklist Testament
Bevor Sie ein Testament errichten sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

Dr. Bettina Piber
Notarsubstitutin im Notariat Schöffmann