Mag. Klaus Schöffmann

Curriculum Vitae
- Engagement in der Schul- und Hochschulpolitik
(ua als Klassen-, Schul- und Landesschulsprecher, Mitglied im Bundesschülerbeirat,
Bildungsreferent der Österreichischen Hochschülerschaft ÖH) - Ab 1987 Jus-Studium an der Universität Wien, Mag. jur.
- Gerichtspraxis in Wien und Klagenfurt
- 1993 Eintritt ins Notariat Dr. Dieter Anderluh in Klagenfurt
- Mitarbeit in der notariellen Standesvertretung
ua bis 2016 als Kassier der Notariatskammer für Kärnten - Mitarbeit im Projekt Notar-Informationssystem NIS
- Juli 2001 bis März 2002 selbständige Führung der Amtsstelle nach Dr. Dieter Anderluh als Notariatssubstitut
- danach Notarsubstitut zuletzt bis 2010 Substitut der öffentlichen Notare
Dr. Robert Mikulan, St. Paul Lavanttal, und Dr. Thomas Krampl, Klagenfurt - abgeschlossene Ausbildung zum Mediator (Zivilrechts-Mediationsgesetz)
- Post Graduate Studium Wirtschaftsrecht an der WU Wien (nicht abgeschlossen)
- Vortragender und Prüfer WIFI Klagenfurt bei der Ausbildung zum Immobilienmakler, -verwalter und Bauträger
- seit April 2010 öffentlicher Notar in Klagenfurt am Wörthersee
- Vorstandsmitglied im Tourismusverband Klagenfurt
- Engagement als Elternvertreter in mehreren Elternvereinen (VS Annabichl, VS/NMS St. Ursula), WIMO Elternverein
- Vorstand im Katholischen Familienverband (Stellvertreter des Vorsitzenden)
Katholische Kirche, Personen - Vorsitzender des Landesverbandes der Elternvereine in Kärnten - Pflichtschulbereich, Bundesverband, Schulpartner beim Landesschulrat für Kärnten
- Mitglied des Ethikbeirates des Kärntner Fussballverbandes
Verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Publikationen und Vortragstätigkeit
Publikationen
- Kommentar zum Kärntner Grundverkehrsrecht, Juridica Verlag
- Mitautor des Musterhandbuch öffentliches Recht, Manz Verlag
Vorträge
- seit über 20 Jahren Vortragender und Prüfer bei der Ausbildung der Immobilienmakler, Verwalter und Bauträger am WiFi Kärnten
- Vortragender in der Ausbildung der Baumeister am WiFi Kärnten
- Vortragender an der Universität Klagenfurt im BUILD! Projekt
- Vortragender in Rahmen der Master-Lehrgänge "Real Estate" am WIFI Salzbug, WIFI Linz, WIFI Innsbruck in Kooperation mit der Universität Klagenfurt
- Vorträge für Elternvereinsfunktionäre
- laufende Vorträge, insbesondere zu den Themen
- Erben & Vererben
- Selbstbestimmt alt werden (Vorsorgevollmacht)
- Vermögensnachfolge richtig geregelt
- Unternehmensgründung
- Grundbuch
- Unternehmensübergabe im Tourismus
- Raumordnung und Grundverkehr (Kärnten)
Musterhandbuch
Eine Praktikerübersicht zum Grundverkehrsrecht in ganz Österreich ist erschienen!
Mag. Schöffmann hat diesen Beitrag im "Musterhandbuch öffentliches Recht" verfasst!
Das einzigartige Praxis-Tool: ein Nachschlagewerk gegliedert nach öffentlich-rechtlichen Materien, jeweils mit allgemeiner Theorie in knapper Form und ausgefeilten Schriftsatzmustern samt Anmerkungen.
Kommentar zum Grundverkehrsrecht

Grundverkehrsrecht
Mag. Klaus Schöffmann bearbeitet seit vielen Jahren den Kommentar zum Kärntner Grundverkehrsrecht, der im Juridica Verlag erscheint.
Der Praxiskommentar enthält in zwei Mappen alle neun
Grundverkehrsgesetze Österreichs sowie einen Abschnitt mit
österreichweit geltenden Bestimmungen:
- jeweiliges Grundverkehrsgesetz samt relevanten Nebenbestimmungen
- Entscheidungen
- praxisdienliche Anmerkungen, Eingabemuster
Autoren:
Johannes Fischer; Peter Jordan; Georg Lienbacher; Johannes Müller; Gerhard Putz; Klaus Schöffmann; Erwin Schön; Thomas E Walzel von Wiesentreu; Elisabeth Wischenbart
Was uns freut...
Wir halten viele Seminare und Informationsveranstaltungen ab. Kürzlich haben wir wieder eine sehr positive Rückmeldung dazu erhlaten, die uns viel Motivation gibt:
"Gestern, am Mittwoch dem 6.2.2019, besuchte ich den Vortrag „Das neue Testament“. Die Vortragenden waren der Notar Herr Mag. Klaus Schöffmann und Frau Dr. Bettina Piber. Nun, ich kann mir vorstellen, dass Sie interessiert sind, wie dieses Thema von den Senioren angenommen wurde.
Daher möchte ich Ihnen mitteilen: Meine Partnerin und ich waren von dem Vortrag sehr begeistert, inhaltlich und auch die Art und Weise, wie uns dieses Thema näher gebracht wurde - locker, humorvoll und trotzdem sehr informativ.
Mit freundlichen Grüßen
E.S."
Danke!
Rechtsauskunft
Die erste Rechtsauskunft bei uns ist immer kostenfrei. Nutzen Sie diese Möglichkeit!
Kanzleibroschüren
Unsere beliebten Kanzleibroschüren bieten gute Erstinformationen.
Checklist Testament
Bevor Sie ein Testament errichten sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

Dr. Bettina Piber
Notarsubstitutin im Notariat Schöffmann